Polyrattan Gartenmöbel sind die moderne Alternative zu Rattan oder Teakholz. Dank hochwertiger Technologien sehen diese Möbel für den Außenbereich dem Original aus Peddigrohr täuschend ähnlich. Zusätzlich werden hier auch noch weitere Farbnuancen und Flechttechniken verwendet. In puncto Lebensdauer und Pflegeleichtigkeit sind Polyrattan Gartenmöbel im Grunde kaum zu schlagen. Dank hoher Qualitätsstandards hast Du mit solchen Möbeln für Terrasse und Balkon viele Jahre große Freude.
Wo liegt der Ursprung der Polyrattan Gartenmöbel?
Der Begriff Polyrattan hat sich zur besseren Verständigung entwickelt. Im eigentlichen Sinne geht es dabei um ein modernes Flechtmaterial, das Polyethylen. Es wird industriell hergestellt und ersetzt das natürliche Rattan. In den Angeboten der Online-Shops wird diese Bezeichnung zur besseren Verdeutlichung von natürlichem und künstlich hergestelltem Rattan verwendet. Schon in den 80er Jahren begann die Produktion von Polyethylen, zielgerichtet auf die Entwicklung neuer und vor allem optimierter Gartenmöbel hinsichtlich der Witterungseinflüsse. Der heute größte Hersteller von Polyrattan Gartenmöbel befindet sich seit dieser Zeit in Indonesien.
Der eigentliche Erfinder ist jedoch Robert Dekeyser aus Belgien. Mit dem familiären Hintergrund einer Kunststoff verarbeitenden Firma entwickelte er eine damals neue Kunststoff-Faser: Hularo®. Seine gegründete Firma DEDON gehört heute zur besten Hersteller von Gartenmöbeln aus Polyrattan in Europa. Hularo als Basismaterial für hochwertige Gartenmöbel wird darüber hinaus auch von anderen Herstellern wie Sika Horsnaes verwendet.
Die Grundlage dieser Faser ist ein Gemisch aus Polyethylen, Kohlenstoff und Wasserstoff. Als intelligenter Unternehmer wird Hularo ständig weiterentwickelt und in seinen Gebrauchseigenschaften im Outdoorbereich verbessert. Hier ist insbesondere natürlich die Witterungsbeständigkeit sowie die UV-Beständigkeit des Materials für eine lange Lebensdauer gefragt. Neben der Funktionalität spielt die Optik der Polyrattan Gartenmöbel natürlich eine zentrale Rolle. Diese moderne Faser ermöglicht ein breiteres Spektrum an Farben und Design als der natürlicher Mitstreiter, das natürliche Rattangeflecht.
Polyrattan Gartenmöbel – Lange Freude in elegantem Design
Die Vorteile von Polyrattan Gartenmöbel liegen damit schon auf der Hand: Diese Gartenmöbel aus feinster Kunstfaser wirkt sehr elegant, Gartenstühle und Lounge sind strapazierbar und langlebig. Mit einer weiteren exzellenten Gebrauchseigenschaft punkten Polyrattan Gartenmöbel: Sie sind schmutzabweisend und benötigen daher keine Pflege. Es ist durchaus möglich, dass nach der langen Winterpause ein feuchter Lappen den Staub verscheucht, doch generell sind diese Gartenmöbel aus hochwertiger Kunstfaser extrem pflegeleicht. Auch ein Abbrausen mit kaltem Wasser ist möglich. Nach einer kurzen Trockenzeit sind Tische und Stühle sofort wieder einsetzbar.
Vorteile und Nachteile – Qualität siegt
Polyrattan Gartenmöbel können darüber hinaus in diversen Oberflächenstrukturen gefertigt werden. Im Gegensatz zur Naturfaser, bei der die unterschiedliche Fertigung nicht möglich ist, geht der Vorteil an Dich als Kunden weiter: Das Sortiment an hochwertigen Gartenmöbeln aus Polyrattan ist dementsprechend umfangreich. Dennoch wirkt diese künstliche Faser selbst aus nächster Nähe täuschend echt.
Nachteilig wirken sich in der Qualität billige Kopien dieser Gartenmöbel aus. Hier werden andere Materialien verwendet, die sich mit den hohen Qualitätsstandards von Hularo nicht vergleichen lassen können. Der Begriff Polyrattan ist kein geschützter Begriff, einzig die von Dekeyser entwickelte Kunstfaser Hularo ist namentlich geschützt – und das auf der ganzen Welt. Beim Kauf solltest Du daher auf gute Standards setzen, die beispielsweise an der Kunststoffzusammensetzung HDPE zu erkennen sind. Dabei handelt es sich um ein extrem verdichtetes Polyrattan, dass den UV- und Witterungseinflüsse weitaus besser standhalten kann als No-Name Gartenmöbel, die schon nach kurzer Zeit spröde und rissig werden können.
Das Korbgeflecht als attraktive Imitation ist bereits vom kleinen Set für den Balkon bis hin zur großen Gartenlounge erhältlich. Als Kombination von Tisch und Sessel erzeugen Polyrattan Gartenmöbel ein gemütliches Ambiente. Je nach Farbauswahl schaffst Du dir im Garten eine ganz eigene mediterrane Atmosphäre. Pflanzen und Dekorationen sind die ideale Ergänzung auf der Terrasse oder auch am Swimmingpool. In den letzten Jahren hat sich die Lounge einen Namen gemacht. Als Eckcouch mit Tisch und Beistellhocker zieht das Wohnzimmer in den Garten um. In der kalten Jahreszeit ist sie der Anziehungspunkt im Wintergarten.
Mit einer Schutzhaube, die die Polyrattan Gartenmöbel vor intensiver Sonneneinstrahlung schützt, kann die Lebensdauer Deiner schönen Gartenmöbel sicher verlängert werden. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Gartenlounge längere Zeit nicht genutzt wird oder während der Winterpause. Auch wenn erstklassige Polyrattan Gartenmöbel weitestgehend witterungsbeständig sind, so ist ein Schutz des Materials immer von Vorteil.
Online Polyrattan Gartenmöbel bestellen und genießen
Polyrattan Gartenmöbel haben zu Recht einen guten Ruf. Sie gehören zur Generation moderner Gartenmöbel mit Stil und pflegeleichten Eigenschaften. Doch kaum ein Ladenlokal hat eine so große Ausstellungsfläche, um all die unterschiedlichen Polyrattan Gartenmöbel vorzustellen. Das Internet ist hier, wie so oft, der Vorreiter für ein interessantes Angebot, aus dem Du Dir Deine gewünschten Gartenmöbel aus Polyrattan auswählst. Mit günstigen Optionen für eine bequeme Lieferung brauchst Du nur noch auf den Gartentisch mit Glasplatte und gemütlichen Sesseln zu warten. Ein guter Online-Shop hält hier aussagekräftige Bilder und konkrete Maßangaben bereit, sodass Du im Vorfeld die benötigte Fläche ausmessen kannst. Einige der Online-Shops bieten Dir ab einer bestimmten Einkaufssumme die Lieferung der Polyrattan Gartenmöbel sogar kostenfrei an.
Polyrattan Gartenmöbel reinfach reparieren
Mit Hilfe dieses Videos kannst Du ganz einfach Deine Polyrattan Gartenmöbel oder Indoor-Möbel reparieren.